Online mit Klaus-Peter Uhlenberg
Dienstags 19:00-21:00 Uhr
Termine finden 1-2 mal monatlich statt
DURCHFÜHUNG
Online per zoom-Meeting mit Klaus-Peter
KOSTEN
Spende erwünscht (Empfehlung: 10 €)
ABLAUF
Zufluchtnahme, stille Meditation im Sitzen (45`) geeignet für Anfänger und erfahrene Meditierende.
Buddhistische Themen aus der Dhamma-Lehre werden erörtert (Vortrag).
TERMINE
7. JUNI
ANMELDUNG
Interessenten nehmen bitte mit Klaus-Peter für den jeweiligen Kursabend per E-Mail Kontakt auf.
INHALTE
Wir erarbeiten die grundlegenden Themenbereiche des 8-fachen Pfads:
Dabei orientieren wir uns an folgenden Leitfragen:
1. Wo sind die Quellentexte für das Pfadsegment zu finden?
2. Was sind die Kernanliegen des Segments?
3. Was ist praktisch zu tun? Wie kann ich das Segment kultivieren?
4. Wie verstehe ich das Pfadsegment? Was sind meine Erfahrungen dazu?
5. Wie steht das Segment mit anderen Segmenten in Beziehung?
Jahreskurs 2022 / 2023 mit Anke & Marcell Makai
Der Studienkurs richtet sich an Dharma-Praktizierende und -Interessierte. Er ist auch als Weiterbildung geeignet für MBSR-Lehrer & Achtsamkeits-Trainer, die sich mit den Grundlagen buddhistischer Psychologie und ihrer Bedeutung für das Unterrichten von Achtsamkeit vertiefend auseinander setzen möchten.
Der Kurs eignet sich für alle Achtsamkeits-Praktizierenden, die einen Einstieg in die Buddha-Lehre suchen oder auch solche, die ihr Verständnis vertiefen möchten.
Er führt systematisch durch die grundlegenden Themen der buddhistischen Lehre. Dabei wird das Anliegen verfolgt möglichst nah an der ursprünglichen Lehre des Buddha zu lernen; wir beziehen unsere Quellen vorwiegend aus Lehrreden-Texten und folgen keiner bestimmten buddhistischen Tradition.
Darüber hinaus legen wir insbesondere Wert auf die Rückkopplung des 8-Pfades zu den 4 Grundlagen der Achtsamkeit.
Ergründung, Austausch und praktische Umsetzung von Übungen im Alltag sind Bestandteile des Kurses.
TERMINE
10 mal Freitags 18-21:00 Uhr
ORT
voraus. Schwerinstr. 13, Köln-Nippes; alternativ wird es die Option der Online-Teilnahme geben
KOSTEN
Spende (Dāna nach buddhistischer Tradition)
nach eigenen Möglichkeiten (Empfehlung zur Orientierung: 30-40 € pro Termin)
TEILNAHME-BEDINGUNGEN
Erwartet wird eine kontinuierliche + verbindliche Teilnahme an 9-10 Terminen. Aktive Mitarbeit durch eigene regelmäßige Meditations- und Achtsamkeits-Praxis und Auseinandersetzung mit den Segmenten des 8-fachen Pfades in Form von Kleingruppen-Austausch und konkreter Anwendung im eigenen Lebensalltag.
Grundlegende Vorkenntnisse in Meditations-Praxis sind erforderlich. TeilnehmerInnen sollten in der Lage sein eigenständig zu Hause zu praktizieren (idealerweise mind. täglich 30`)
InteressentInnen für den Kurs werden gebeten per E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Begleit-Lektüre zum Kurs (Empfehlung, kein Muss):
Bhikku Bodhi: "Der Edle Achtgliedrige Heilsweg", Beyerlein & Steinschulte
Es wird auch andere Lektüre einbezogen.