ACHTSAMER & MITFÜHLENDER UMGANG MIT SCHMERZ


„JEDES LEBEN HAT SEIN MASS AN LEID. MANCHMAL BEWIRKT EBEN DIESES UNSER ERWACHEN.

Der Buddha



Einen guten Umgang mit Schmerzen zu erlernen ist eine große Herausforderung - der zu stellen es sich lohnt. Achtsamkeitspraxis kann eine heilsame Alternative bieten zum gewohnten „Kampf gegen den Schmerz, gegen den eigenen Körper bzw. gegen sich selbst“.

Mit Achtsamkeit können wir lernen, mit Schmerzzuständen mitfühlend umzugehen und dennoch ein lebendiges Leben zu führen.

 

Im MBPM (Mindfulness-Based-Pain-Management)-Kurs vermittelte Methoden:

 

Atemgewahrsein:

Die natürliche Atmung unterstützt bei einem besseren Umgang mit Schmerz oder Krankheit.

 

Achtsame Bewegungen:

Ein wesentliches Ziel der sanften, achtsamen Bewegungen ist das Gewahrsein für den eigenen Körper zu fördern und den Kreislauf von mangelnder Bewegung zu unterbrechen. 

 

Achtsamkeit im Alltag:

Durch mehr Gewahrsein im Alltag üben wir, die Tendenz zu unterbrechen, sich an guten Tagen zu übernehmen und an schlechten Tagen kaum noch etwas zustande zu bringen.

 

Meditationen:

Kürzere Meditationen (10-20 Minuten) unterstützen das Gewahrsein und einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst und anderen (Body-Scan, Atemgewahrsein, Akzeptanz und Mitgefühl für uns selbst, Schatz der Freude, Weites Herz, Verbundenheit).

 

Im Kurs vermittelte Inhalte

Unterscheiden lernen zwischen primärem und sekundärem Leid. 

Sich darin üben, das sekundäre Leid (oftmals der innere Widerstand gegen den Schmerz) in Selbstmitgefühl zu transformieren.

Den Teufelskreis von Überforderung und Zusammenbruch erkennen und heilsame Alternativen entwickeln

 

TeilnehmerInnen erhalten Meditationsanleitungen für das Üben zu Hause (Download) und können zusätzlich optional ein Übungsbuch erwerben. Die regelmäßige Praxis ist ein wesentliches Element der Schulung der Achtsamkeit. Es wird deshalb die Bereitschaft vorausgesetzt, über die Dauer des Kurses täglich eine Übungszeit von 20 bis 30 Minuten zu Hause einzurichten.

 

Kursleitung

Anke Makai, MBSR-Lehrerin mit besonderer Qualifikation für den Achtsamen Umgang mit Schmerz (Breathworks-Zertifizierung) & Yogalehrerin BDY/EYU


KURS-TERMINE


 

  

ORT

Praxis Makai (Schwerinstr. 13)

 

LEITUNG

Anke Makai

KOSTEN


220 € (erm. 190,-)

Zuschüsse durch gesetzliche Krankenkassen können rückwirkend beantragt werden.

Buch zum Kurs (optional):

"Schmerzfrei durch Achtsamkeit"

(V. Burch) 12 €

IndividuElles Vorgespräch


Termine für individuelle Vorgespräche können auf Wunsch vereinbart werden.

Die Kosten dafür (40 €) können mit der Kursgebühr verrechnet werden.

Info-VEranstaltung